Skip to main content

Steinböcke in den Bergen

Wildlife

Fotokurs Tierfotografie

Erleben Sie die Steinböcke in einer traumhaften Kulisse

Inhalt

Ein Fotokurs mit Steinböcken in den Bergen. Wir begeben uns in den Morgenstunden zu unserem Ziel in den Schweizer Alpen. Bei unserem Ausflug werden wir uns auf die Suche nach den Steinböcken machen. Da wir nicht wissen wo genau sich die Tiere an diesem Tag aufhalten, ist gutes Schuhwerk Pflicht! Ob wir nur eine oder vielleicht zwei Stunden wandern müssen, hängt stark von der Jahreszeit und Position der Steinböcke ab. Gelingen uns aber Bilder dieser fantastischen Kletterer in dieser wunderschönen Bergkulisse, dann hat es sich definitiv gelohnt. Da wir in diesem Fotokurs wildlebende Tiere fotografieren, kann nicht garantiert werden das wir zu unserem Zeitpunkt auch welche sehen. Unsere Chancen stehen aber gut das es klappen sollte und wenn das Warten mal länger dauert dann ist man mit einem Weitwinkelobjektiv und der schönen Landschaft ebenfalls gut bedient.

Ich werde Ihnen zeigen welches die besten Kameraeinstellungen sind und wie sie möglichst immer bereits sind, wenn etwas passiert. Wie funktioniert der Autofokus am besten und wie fotografiere ich diese Tiere spannend in Ihrer natürlichen Umgebung.

Kursdetails

Daten

  • Kurse

    Daten für die Kurse im 2022 folgen. NEU werden die Kurse zwei Tage dauern inkl. Übernachtung im Hotel.

  • Kursdauer

    8.00 - 15.00 Uhr

    Kursbeginn und Ende kann nach Jahreszeit leicht variieren.

Infos

  • Treffpunkt

    Da ich mein Kursort in jedem Jahr an den Bedingungen anpasse, wird der Kursort erst bei der definitiven Buchung bekanntgegeben.

  • Gruppengrösse

    Der Kurs wird ab 3 Personen durchgeführt. Die Maximale Teilnehmerzahl ist 8 Personen.

Preis

  • Neuer Preis folgt.

    Inklusiv: Fotokurs, Betreuung
    Exklusiv: Ticket der Bahn

Themen

-    Tiere spannend fotografieren
-    Autofokus Einstellungen
-    Perspektive und freistellen
-    Korrekt belichten
-    Bildgestaltung
-    Verhalten der Tiere

Ablauf Fotokurs

Treffpunkt ist die Bergstation die uns zu unserem Ziel des Kurses bringt. Da der Ort kurzfristig ändern kann wird der genaue Standort erst bei der Teilname bekanntgegeben. Bevor wir aufbrechen gehen wir die Kameraeinstellungen durch und bereiten uns so vor das wenn wir auf ein Tier treffen, dies bereits optimal fotografiert werden kann. Unterwegs werden wir sicher mal eine Pause einlegen um uns zu verpflegen und ich gebe Ihnen wichtige Informationen über Tier und Natur in den Bergen. Der ganze Fotoworkshop findet in den Bergen statt und jeder Teilnehmer sollte sich daher auch entsprechend kleiden und eigene Verpflegung mitbringen.

Anforderungen

  • Für diesem Kurs benötigen Sie keine speziellen Anforderungen. Dieser Kurs ist für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene in der Fotografie gedacht. Man sollte seine Kamera bereits kennen und die wichtigsten Funktionen beherrschen. Körperlich sollte es aber jedem Teilnehmer möglich sein ein paar Kilometer zu wandern.

  • Equipment

    Eine Spiegelreflex oder Spiegellose Kamera mit einem Objektiv von ca. 300-400mm (mindestens 200mm) Brennweite ist von Vorteil. Ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen kann nicht schaden, es gibt immer wieder Moment die einem dazu einladen die schöne Bergwelt zu fotografieren. Ein Stativ ist nicht nötig.

Generelles

  • Kleidung

    Leichte outdoor Kleidung mit guten Wander- oder Trekkingschuhen

  • Durchführung

    Dieser Kurs wird auch bei leichtem Regen durchgeführt. Sollte der Kurs aufgrund des schlechten Wetters nicht stattfinden wird das Kursdatum verschoben.

Impressionen

Anmeldung für den Fotokurs

Haben Sie Fragen zu diesem Fotokurs? Gerne helfe ich Ihnen weiter. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.